KI – Dokumentation mit VET7.AI
Die Zukunft der Tiermedizin
VET7.AI – Die KI, die Tiermedizin einfacher macht
Schneller dokumentieren. Sicher delegieren. Mehr Zeit für Patient:innen.
VET7.AI erweitert VET7.well um leistungsstarke KI-Funktionen – von der sprachgesteuerten Behandlungsdokumentation bis zum automatisch generierten Arztbrief. Sofort einsatzbereit, DSGVO-konform und tief in Ihren Praxis-Workflow integriert.
Highlights auf einen Blick
-
Sprache → Dokumentation: Behandlungen einfach sprechen – VET7.AI transkribiert und strukturiert.
-
KI-Arztbrief: In Sekunden zu einem professionellen Arztbrief – auf Basis Ihrer Akte und Anweisungen.
-
KI-Befundtext aus Strukturdaten: Aus Messwerten und Checklisten entstehen klar formulierte Befunde.
-
Automatisierte Aufträge: Per Sprache oder Klick Labor, Röntgen, Ultraschall & mehr anlegen.
-
Termine & Erinnerungen: „Bitte Kontrolle in 10 Tagen“ – VET7.AI plant mit.
-
Rechnungsentwurf: Leistungen aus der Sprachaufzeichnung übernehmen und fakturieren.
-
Nahtlose Integration: Direkt in VET7.well (V1 & V2), inklusive Berechtigungen und Historie.
So arbeitet VET7.AI in Ihrer Praxis
Aufnehmen oder diktieren – mobil oder am Arbeitsplatz.
Verstehen & strukturieren – KI extrahiert alle relevanten Informationen.
Vorschlagen & erstellen – Arztbrief, Befundtext, Aufträge, Termine & Rechnung.
Prüfen & freigeben – Sie behalten jederzeit die Kontrolle.
Zeitgewinn: Dokumentation & Nacharbeit sinken deutlich – mehr Fokus auf Tier und Besitzer:in.
Datenschutz & Sicherheit
-
DSGVO‑konform mit Auftragsverarbeitungsverträgen.
-
Keine dauerhafte Speicherung der Audiodateien.
-
Rollen & Rechte: Zugriff nur für befugte Teammitglieder.
-
Protokollierung: Nachvollziehbare Änderungen und Versionen.
Integration & Technik
-
VET7.well‑nativ (V1 & V2), kompatibel mit bestehenden Daten und Modulen.
-
Schnittstellen zu Laborgeräten, PACS/RIS, Kalender & Benachrichtigungen.
-
Mandantenfähig für Kliniken, Mehrstandorte & Verbünde.
Funktionen im Detail
1) Behandlungsaufzeichnung mit KI
- Live- oder Nachbearbeitung: Sprechen Sie während der Behandlung oder diktieren Sie im Anschluss.
- Automatische Transkription: Medizinisch robust, mit Fachbegriffen trainiert.
- Strukturierte Extraktion: Symptome, Diagnosen, Leistungen, Medikamente – übersichtlich erfasst.
- Datenschutz: Audio wird nicht dauerhaft gespeichert; Verarbeitungsregeln nach DSGVO.
2) KI‑Arztbrief (Überweisungs-/Entlassungsbrief)
- Quellenbasiert: Greift auf Fallakte, Befunde, Anamnese, Therapien und Ihre Notizen zu.
- Ton & Stil: Wählen Sie zwischen sachlich-kurz, standard oder ausführlich-konsiliarisch.
- Mehrsprachig (optional): Deutsch/Englisch – mit medizinisch korrekter Terminologie.
- Editierbar: Vorschlag in Sekunden, Feinschliff bleibt bei Ihnen.
3) KI‑Befundtext aus strukturierten Befunden
- Aus Daten wird Text: Messwerte, Scores, Checklisten → präziser Befundbericht.
- Kontextsensitiv: Interpretation abhängig von Spezies, Rasse, Alter, Referenzbereichen.
- Bausteine & Templates: Praxis-Standards hinterlegen, konsistente Qualität sichern.
4) Automatisierung: Aufträge, Termine, Abrechnung
- Labor/Röntgen/US‑Aufträge: „Bitte großes Blutbild & Thorax‑Röntgen anlegen.“
- Tasks & Erinnerungen: „Kontrolle in 10 Tagen, Besitzerin benachrichtigen.“
- Rechnungsvorschlag: Erkanntes Leistungsbündel übernehmen, Positionen prüfen – fertig.